Warum Bauholz?

Was ist Bauholz?

Als Bauholz wird Holz deklariert, das zur Errichtung von Bauwerken und Gebäuden verwendet wird - dabei kommen häufig Holzlatten, bzw. Holzbohlen und Bretter zur Verwendung. Unterschieden wird Bauholz nach seiner Form und Verarbeitung in Holzwerkstoff, Brettschichtholz und Vollholz. Die Qualitätsansprüche und Eigenschaften von Bauholz werden von Normen vorgeschrieben, die insbesondere im tragenden Baubereich zwingend eingehalten werden müssen.

 

 

 

Woher kommt unser Bauholz?

Unser Bauholz beziehen wir von verschieden regionalen Lieferanten direkt aus dem Münsterland. Da der Vorrat bei den Lieferanten auch mal schwanken kann, fahren wir regelmäßig selbst quer durch das Münsterland und suchen uns die für uns passenden Bauholzbohlen für unsere Weiterverarbeitung raus. Somit unterscheiden sich alle Bohlen bei uns voneinander. Sie sind einzigartig und geben unseren Möbeln einen immer anderen Charakter.

 
 
 
 
 
 
 

Eigenschaften von Bauholz

Holz eignet sich generell sehr gut als Baumaterial und kann als solches auf eine Jahrhunderte alte Tradition zurückblicken. Grund hierfür ist die geringe Dichte des Naturmaterials bei gleichzeitig hoher Steifigkeit. Darüber hinaus lässt sich Holz hervorragend verarbeiten, ist beständig und tragfähig. Insbesondere bei Bauholz hängen diese positiven Eigenschaften stark von der Holzart, den verwendeten Teilen des Baumes, der Verarbeitung und nicht zuletzt von dem genutzten Holzschutz ab.

  

 

 

Welche Bauholzarten gibt es?

Um die Qualität von Bauholz zu gewährleisten, gilt in Deutschland die DIN 1052, in der die zugelassenen Holzarten näher beschrieben sind. An Nadelhölzern dürfen in Deutschland Teile von Fichte, Kiefer, Tanne, Douglasie, Lärche, Southern Pine, Western Hemlock und Yellow Cedar als Bauholz genutzt werden. Zu den zugelassenen Laubbäumen gehören nach der Norm Buche, Eiche, Keruing, Teak, Merbau, Afzelia, Bongossi, Greenheart und Angélique. Aus ökologischer Sicht handelt es sich auch bei Bauholz um einen nachwachsenden Rohstoff. Bauherren in Deutschland bevorzugen wegen der guten Verfügbarkeit, des geringeren Preises und auch aus ökologischer Sicht eher Bauholz von einheimischen Bäumen.
Bei unseren Möbeln haben wir uns aus der Erfahrung heraus für Bauholz aus massiver Fichte entschieden.