Die richtige Wahl der Tischgröße
Der Esstisch ist oft Dreh- und Angelpunkt in einem modernen Zuhause. Hier trifft sich die Familie, spielen Kinder, er dient als Homeoffice, Werkstatt oder Treffpunkt mit Freunden. Der Esstisch ist ein Multitalent und sollte daher sorgfältigst ausgewählt werden.
Neben Bett oder Sofa, ist die Anschaffung eines Esstisches, die in der Regel am meisten überdacht wird. Ein Esstisch aus Massivholz ist eine Investition fürs Leben. Dieses Möbelstück hat das Potenzial die Familie ein Leben lang zu begleiten. Daher lohnt es sich bei der Anschaffung sorgfältig zu messen, zu überlegen und wichtige Punkte zu beachten.
1. Wie viele Personen sitzen am Tisch?
Die Antwort auf diese Frage bedingt alle weiteren Überlegungen. Grundsätzlich sollte man hier gut überlegen, wie der Alltag aussieht.
Kommt häufig Besuch? Sind regelmäßig die Nachbarskinder oder die Eltern zu Gast? Dann lohnt es sich vorweg gleich zwei Plätze mehr einzuplanen.





2. Wie groß muss der Esstisch sein?
In der Regel rechnet man mit 60 cm Breite pro Person und Gedeck. Hinzu kommen 40 cm Tiefe und nochmals 20 cm Raum für Töpfe oder Schüsseln in der Tischmitte. Dies ergibt eine Tischbreite von 80-100 cm. Der ideale Tisch für vier Personen ist daher 120-160 cm lang. Pro weiterer Person, sollten jeweils 60 cm zugerechnet werden (6 Personen: 180-220 cm).
Generell gelten folgende Maße:
- komfortabler Sitzraum: ab 60 cm Platz pro Personen
- beengter Sitzraum: 50 cm Platz pro Person
3. Wie viel Platz sollte man für den Esstisch einplanen?
Zusätzlich zum eigentlichen Tischmaß benötigt ein bequemer Essbereich ausreichend Platz zum Aufstehen und Setzen. Hierfür rechnet man der Tischbreite die Stuhltiefe inklusive 30 cm Spielraum ein. Tische aus dunklen Hölzern kommen besser zur Geltung, wenn sie großräumig gestellt werden. In kleinen Räumen punkten Tische aus hellem Holz.
Bitte beachten:
- Vorhandene Stühle sollten vor dem Tischkauf vermessen werden, um die passende Tischhöhe zu ermitteln!
- Wichtig ist zudem der Abstand zwischen Boden und Tischrahmen, auf dem die Tischplatte aufliegt.
- Auch große Menschen mit langen Beinen sollten bequem am neuen Tisch sitzen können.
- Haben die Stühle Armlehnen, müssen auch deren Höhe gemessen werden, damit sie vollständig an den Tisch herangerückt werden können.
4. Welche Esstischhöhe ist die richtige?
Die Höhe des Esstisches sollte von der eigenen Körperhöhe abhängig gemacht werden.
In der Regel liegt die Höhe der Tischoberkante bei ca. 74cm bis 78 cm. Die DIN-Norm ISO 5970 legt bei einer Körperhöhe von 173 cm eine Esstischhöhe von 76 cm fest. Sollte der Großteil Ihrer Familie oder Ihres Freundeskreis deutlich darüber oder darunter liegen, empfiehlt es sich die Tischhöhe dementsprechend höher oder niedriger zu wählen.
Da die meisten Esszimmerstühle eine Sitzhöhe von 46 cm besitzen, passen diese am besten zu einer Tischhöhe von 76 cm. Ein Abstand von 30 cm zwischen Sitzfläche und Tischunterkante wird empfohlen, um eine Rückenfreundliche und bequeme Sitzhaltung einnehmen zu können.